• Infos für Kreditnehmer
  • Infos für Anleger
  • Partner
  • Wiki
auxmoney Wiki
  • Infos für Kreditnehmer
  • Infos für Anleger
  • Partner
  • Wiki

auxmoney Wiki

Das Wiki zu allem, was Sie über auxmoney wissen müssen!

Über auxmoney Wiki

Im auxmoney Wiki werden alle Inhalte mit Sorgfalt erstellt und ständig überprüft. Das auxmoney Wiki erklärt Begriffe rund um die Kreditvergabe auf dem Marktplatz von auxmoney. Wiki zeigt wie auxmoney funktioniert und hält wertvolle Informationen für Anleger und Kreditnehmer bereit, welche die Bank-Alternative nutzen möchten.

auxmoney von A bis Z - auxmoney Wiki

Die auxmoney GmbH

Die auxmoney GmbH ist der größte Online-Marktplatz für Peer-to-Peer-Kredite (P2P-Kredite) in Deutschland. Eigenen Angaben zufolge wurden durch die Plattform bereits über 203.787 Kredite finanziert, wobei das Volumen der Anlegergebote bei mehr als 551 Millionen Euro liegt. Die Plattform hat aktuell einen Marktanteil von 76 % des deutschen Crowdlending-Marktes. Die Mitgliederzahl liegt bei über 4,5 Millionen (Stand: Juni 2019). Die Geschäftsführung besteht aus Philipp Kriependorf, Raffael Johnen und Arie Wilder.

auxmoney-Geschichte

Die auxmoney GmbH wurde 2007 in Hilden durch Phlipp Kriependorf, Philip Kamp und Raffael Johnen gegründet. 2010 wurde der Firmensitz nach Düsseldorf verlegt.

Die Gründer von auxmoney

Gründer: Philip Kamp, Philipp Kriependorf und Raffael Johnen (v.l.)

Durch die Investition von zwölf Millionen US-Dollar im März 2013 durch die Venture-Capital-Geber Index Ventures und Union Square Ventures wurde der Grundstein für weiteres Wachstum gelegt. Im Mai 2014 konnte sich die auxmoney GmbH mit Foundation Capital und Partech Ventures sowie Scott Bommer weitere Investoren und somit zusammen mit den bereits beteiligten Investoren zusätzliche sechzehn Millionen US-Dollar sichern.

auxmoney-Geschäftsmodell

Auf der Plattform von auxmoney.com können private Kreditnehmer Geld von privaten Anlegern in Form von einem Kredit erhalten. Die GmbH selbst bezeichnet sich als „Alternative zu gewöhnlichen Kreditinstituten“, da es sich bei jedem vergebenen Darlehen um einen P2P-Kredit handelt – also einem Kredit von Privat zu Privat. Die Kreditanfrage von 1.000 bis 50.000 Euro ist möglich. Privatanleger investieren Beträge ab 25 Euro in Kredite ihrer Wahl, oder entscheiden sich für die automatisierte Geldanlage durch den diversifizierenden Portfolio Builder, welcher automatisch Geld in ausgewählte Kreditprojekte investiert. Ist ein Kreditprojekt zu 100 Prozent finanziert, wird der Kredit ausgezahlt. Nur Kredite mit vollständiger Finanzierung werden ausgezahlt. Projekte, die nicht genügend Gebote erhalten, verfallen nach 20 Tagen. Die Anmeldung und Kreditanfrage auf der Website erfolgt kostenlos, Gebühren fallen nur bei Auszahlung von einem Kredit an.

Die Zinsen, die für einen Kredit zu zahlen sind, werden auf Basis einer durch auxmoney entwickelten Bonitätsbewertung errechnet, welche Verhaltensdaten, Schufa und Bonitätsinformationen weiterer externer Anbieter miteinbezieht. Die Bewertung der Bonität erfolgt ebenso wie die Anmeldung kostenlos. Wird ein Kredit ausgezahlt betragen die Kreditnehmer-Gebühren ca. 2,95 Prozent des Darlehenbetrags.

Nach Angaben der auxmoney GmbH liegt die durchschnittliche Rendite zurzeit bei 5,0 Prozent nach Gebühren. Nach kostenloser Registrierung zahlen Anleger eine einmalige Gebühr von 1 Prozent ihrer Geldanlage-Summe bei erfolgreicher Investition in ein Kreditprojekt, welche bei der ersten Rückzahlung an den Anleger einbehalten wird.

Da laut Kreditwesengesetz nur Kreditinstitute einen Kredit vergeben dürfen und die auxmoney GmbH keine Bank ist, erfolgt die Kreditvergabe nicht durch auxmoney selbst. Die unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stehende Süd-West-Kreditbank (SWK Bank) ist für die Bearbeitung, Auszahlung und Betreuung der Kredite zuständig, während die auxmoney GmbH lediglich den P2P-Kreditmarktplatz betreibt, also als Vermittler fungiert.

Kritik an der auxmoney GmbH

Die Stiftung Warentest bemängelte 2009 die Geschäftspraktiken der auxmoney GmbH sowie ihrer Mitbewerber. Zu dieser Zeit fielen noch Gebühren an, die für ein erfolgloses Kreditprojekt sowie die Bonitätsbewertung fällig wurden. Auch war die Einholung von Informationen zur Bonität (damals Zertifikate) nicht verpflichtend, was die Finanzierung der Kredite für Anleger unsicherer gemacht hat. Auch wurden ein unklares Inkassoverfahren und falsche Versprechungen angeprangert.

2013 änderte die auxmoney GmbH Teile des Geschäftsmodells: Registrierung, Kreditanfrage und Bonitätsbewertung sind seither kostenlos, wobei die Einholung aller bonitätsrelevanter Informationen verpflichtend ist. Aufgrund dieser Anpassungen wurde auxmoney im 2013 neu durch die Stiftung Warentest bewertet und als „Alternative zur Bank“ bezeichnet.

Inzwischen wird  für Kreditnehmer nur bei erfolgreicher Kreditvermittlung eine einmalige Vermittlungsgebühr in Höhe von ca. 2,95 Prozent der Kreditsumme berechnet. Die Geldanlage kostet Anleger einmalig 1 Prozent der Anlage.

4.6 / 5 ( 10 votes )

auxmoney Wiki Kategorien

  • Anlegerinfos
  • Kreditnehmerinfos
  • Partner

Populäre Artikel

  • auxmoney Auszahlung – Wie lange dauert es?
  • Kredit durch auxmoney bzw. SWK abgelehnt
  • Die auxmoney – Rückzahlungen
  • Der auxmoney – Aufstockungskredit
Seit 2007 werden auf der Plattform von auxmoney Privatkredite vermittelt. Kreditnehmer leihen sich Geld von privaten Anlegern. Der so vermittelte Kredit wird meist durch eine Vielzahl von Geldgebern finanziert, die sich alle mit kleinen Beträgen beteiligen. Alle vergebenen Kredite werden als Ratenkredite plus Zinsen abgezahlt.

© 2020 auxmoney-wiki.de

  • Impressum
  • Datenschutzvereinbarung
Wir verwenden Cookies, um das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OkWeiterlesen